Skip to main content

Spendenmarathon rund um die Ronsdorfer Talsperre

Die meisten werden es schon mitbekommen haben, gerne berichte ich aber auch noch über unsere Internetseite über unseren privat organisierten Spendenlauf, womit wir den Selbsthilfeverein ALS – Alle Lieben Schmidt e. V. unterstützen möchten. Zur Info: Der eben genannte Selbsthilfeverein finanziert sich komplett durch Spenden und unterstützt an ALS-erkrankte Menschen zum Beispiel durch das Kaufen eines Rollstuhls, der den Alltag der erkrankten Personen deutlich erleichtert.

Worum geht es überhaupt bei dem Spendenlauf? Wie kann ich mitmachen?

Am 25. April 2021 um 08:00 Uhr fällt für uns der virtuelle Startschuss des Marathons an der Ronsdorfer Talsperrenmauer. Die Strecke ergibt sich aus einer flachen 1,2 km langen Runde direkt um die Talsperre. Für den Marathon muss diese Runde 35 x absolviert werden. Leider ist derzeit die Gesetzeslage so streng, dass Mitläufer nicht dabei sein dürfen. Das ist wirklich schade, denn wir, das sind Martin, Sven und Tim, würden uns natürlich über Laufbegleitungen freuen. Wenn die Zeit es wieder zulässt, dann wiederholen wir dieses Projekt, versprochen.

Beteiligen kann man sich an dem Spendenmarathon aber doch in gewisser Weise:

Für jede Runde, die absolviert werden muss, suchen wir noch Sponsoren, die mit einem (kleinen) finanziellen Betrag die Läufer unterstützen können. Ein paar Firmen, Privatleute und Angehörige/Freunde haben sich schon in die Spenden- und Sponsorenliste eingetragen, wir freuen uns natürlich aber über noch weitere Sponsoren.

Für Sponsoren und Interessierte gilt:

Man kann pro Runde einen festen Betrag spenden oder aber einen Gesamtbetrag spenden. Wenn man sich für die erste Variante entscheidet, dann kann man sich seine Spende ausrechnen, indem man seinen Betrag pro Runde (z. B. 1,0 €) mit den Gesamtrunden, als 35, multipliziert. Es kommt garantiert zu keinen Ausreißern, nach 35 Runden und der Marathondistanz von 42,195 km ist Schluss für die Spendenläufer, versprochen.

Fast genau so wichtig wie die finanziellen Unterstützungsleistungen ist das Thema ALS an sich, denn auch damit sollte man sich in meinen Augen genauer befassen. Im Allgemeinen meine ich, dass wir mehr nach denen schauen sollten, die Hilfe benötigen und es durch Schicksalsschläge und Krankheiten wahrlich schwer haben im Leben. Ich denke mal, die meisten wissen gar nicht, wie sehr wir unser Leben doch wertschätzen sollten. Jeden Tag aufzustehen und gesund zu sein, das ist für uns das Normalste der Welt, aber das ist es eben nicht. Und genau deshalb sollten wir zum einen unsere Gesundheit viel mehr wertschätzen und zum anderen diejenigen unterstützen, die es nicht so leicht haben.

Wenn ich euer Interesse geweckt habe und ihr die Aktion oder den Verein direkt unterstützen möchtet, dann schreibt mir gerne eine E-Mail (tim.wagner7@live.de), auf Instagram (@tist100) oder seht doch direkt mal bei dem ALS-Verein von Bruno Schmidt vorbei (www.alleliebenschmidt.de). Mit jeder noch so kleinen Geste unterstützt ihr uns, vielen Dank an der Stelle.

Eine Bitte habe ich zum Ende noch: Bitte teilt den Beitrag in euren Kreisen, schaut auf Instagram auf unserem Profil vorbei und seht euch gern auch noch einmal das kurze Video zu dem Spendenlauf an. Ich denke, es ist selten okay, nach Aufmerksamkeit zu fragen, aber für den guten Zweck finde ich das heute echt okay.

Herzlichen Dank fürs Lesen und den echt tollen Zuspruch bis hierhin, jetzt ist es an der Zeit etwas zu tun!